Die Art hat in 10 Pflanzen-Gesellschaften eine besondere Bedeutung: |
|
VB |
[VRB] Aegopodion podagrariae (Frische nitrophile Säume) |
VB |
[VRB] Alno-Ulmion (Auenwälder) |
OC |
[ORD] Arrhenatheretalia elatioris (Frischwiesen und -weiden) |
KB |
[KLA] Artemisitea vulgaris (Eurosibirsche ruderale Beifuß- und Distelgesellschaften) |
VB |
[VRB] Bromion erecti (Submediterrane Halbtrockenrasen) |
AB |
[ASS] Carduetum acanthoidis (Wegedisteln-Gesellschaft) |
AB |
[ASS] Dactylido-Festucetum arundinaceae (Rohrschwingel-Rasen) |
OB |
[ORD] Epilobietalia angustifolii (Schlagfluren, Kahlschlag-Gesellschaften) |
AB |
[ASS] Saatgrasland (Saatgrasland) |
AB |
[ASS] Solidago canadensis-Gesellschaft (Gesellschaft der Kanadischen Goldrute) |
KC, OC, VC, AC = Klassen-, Ordnungs-, Verbands-, Assoziationscharakterarten (Kennarten).
KD, OD, VD, AD = Klassen-, Ordnungs-, Verbands-, Assoziationsdifferentialarten (Trennarten).
KB, OB, VB, AB = Klassen-, Ordnungs-, Verbands-, Assoziationsarten (Begleitarten).
|
Literatur
Schubert, R., Hilbig, W., & Klotz, S. (2001). Bestimmungsbuch der Pflanzengesellschaften Deutschlands. Spektrum Verlag.
Pott, R. (1992). Die Pflanzengesellschaften Deutschlands. Ulmer Verlag.
Rennwald, E. (2000). Verzeichnis der Pflanzengesellschaften Deutschlands mit Synonymen und Formationseinteilung. Schriftenreihe für Vegetationskunde., 35, 121-391.
Oberdorfer, E. (2001). Pflanzensoziologische Exkursionsflora. Ulmer Verlag.
|