25.07.2023, René Rausch

Mittlere Zeigerwerte

Das Skript zur Berechnung der mittleren Ellenberg-Zeigerwerte wurde komplett überarbeitet. Es ist ab sofort möglich, die Mittelwertberechnung nach acht verschiedenen Methoden durchzuführen; Literaturverweise sind angeführt. Die Drag-and-Drop-Auswahl der Arten wurde ebenfalls überarbeitet und ist nun wesentlich komfortabler als vorher. Bitte um Rückmeldung, sofern Ihnen Fehler auffallen sollten.

03.02.2023, René Rausch

Mittlere Zeigerwerte

Für alle registrierten Benutzer: Das Tool zur Berechnung der mittleren Zeigerwerte wurde repariert. D. h. es ist wieder möglich, csv-Dateien zu laden oder zu speichern.

06.11.2021, René Rausch

Autoren

Die Autoren der Arten und Taxa werden nun nachgetragen, da sie zur Vollständigkeit eines systematischen Namens dringend dazugehören. Diese Arbeit wird voraussichtlich bis Mitte 2022 dauern. Ich bitte die Nachlässigkeit zu entschuldigen.

23.11.2020, René Rausch

Zeigerwerte für Tiere

Ich starte den Versuch, auch Tiere über ökologische Werte zu klassifizieren. Die Grundlage dieser Klassifizierung ist an die Ellenberg-Werte angelehnt, aber im Detail an die Merkmale von Tieren adaptiert. Das Konzept beruht auf der Beschreibung klimatischer Umweltfaktoren (L=Lebensraumtyp, T=Temperatur, K=Kontinentalität,W= Wasser), sowie den intra- (R=Reproduktionsstrategie, S=Sozialverhalten) und interspezifischen Wechselwirkungen (N=Nahrungsspektrum) als Ordinalzahlen, teilweise unter Zuhilfenahme von Zusatzkürzeln (z. B. der R-Wert: u=uniparental, b=biparental, a=alloparental, m=parasitoid).

26.10.2020, René Rausch

Ökologie-Seite

Da der Umfang und der Fokus der Seite mehr und mehr auf der Ökologie, und nicht mehr ausschließlich auf der Botanik liegt, wird die Seite nach und nach umgestaltet. Dabei werden die bestehenden Rubriken aufgelöst und die Inhalte konsistenter geordnet.

22.03.2020, René Rausch

Synökologie und Nahrungsnetz

Nach und nach werden auch Tiere und andere Organismen in das Spektrum des Webs mit aufgenommen, zunächst solche, die direkt mit den Pflanzen in Wechselwirkung (Prädatoren, Bestäuber, Samenverbreiter etc.) stehen (Primärkonsumenten). Danach werden dann auch Vertreter höherer trophischer Ebenen aufgenommen, um dadurch komplexe Nahrungsnetze darstellen zu können.

Geometrische Parameter eines Blattes ermitteln

Beschreibung: Mithilfe dieses Tools können Sie mit einem beliebigen Blatt-Scan Blattfläche, Blattlänge und Blattbreite aus einem Scan-JPG ermitteln, wobei auch evtl. schwarze Ränder (Scan-Artefakte) entfernt werden. Es muss die Auflösung in dpi eingegeben werden, damit die Angaben richtig skaliert werden; voreingestellt ist ein Wert von 300 dpi. Der Kontrast-Faktor (cf) ist eine Zahl größer gleich 1 (maximal 20, die die Wiederholungen angibt, wie oft ein Kontrast-Filter über den Scan gelegt wird. Je niedriger der Wert ist, desto höher die Gefahr, dass helle Blatt-Bereiche nicht erfasst werden, je höher der Wert ist, desto größer die Gefahr, dass auch dunklere, nicht zum Blatt gehörende Hintergrundbereiche erfasst werden. Der Verdunklungsfaktor (bf) gibt an, um wie viel die Helligkeit des Scans abgesenkt werden soll (Wert zwischen 0 und 1). Durch beide Filter soll eine Silhouette erzeugt werden, die möglichst nur aus schwarzen (Blatt) und weißen (Hintergrund) Pixeln besteht und die dann ausgewertet werden kann. Um überprüfen zu können, ob das Ergebnis korrekt ist, wird aus dem Scan und der generierten Silhouette subtraktiv ein Überlagerungsbild erzeugt. Dieses sollte im Bereich der Blattfläche möglichst weiß erscheinen. Zusätzlich können auch die Blattlänge und -breite ermittelt werden. Beispiel:

Bild analysieren: Datei auswählen: dpi  cf  bf