28.11.2024, René Rausch

Rote Liste Orthoptera

Die aktualisierte Rote Liste der Heuschrecken und Fangschrecken wurde aufgenommen.

25.07.2023, René Rausch

Mittlere Zeigerwerte

Das Skript zur Berechnung der mittleren Ellenberg-Zeigerwerte wurde komplett überarbeitet. Es ist ab sofort möglich, die Mittelwertberechnung nach acht verschiedenen Methoden durchzuführen; Literaturverweise sind angeführt. Die Drag-and-Drop-Auswahl der Arten wurde ebenfalls überarbeitet und ist nun wesentlich komfortabler als vorher. Bitte um Rückmeldung, sofern Ihnen Fehler auffallen sollten.

03.02.2023, René Rausch

Mittlere Zeigerwerte

Für alle registrierten Benutzer: Das Tool zur Berechnung der mittleren Zeigerwerte wurde repariert. D. h. es ist wieder möglich, csv-Dateien zu laden oder zu speichern.

Taxa

Systematik und Taxonomie: Solanales   Juss. ex Bercht. & J.Presl
Nachtschattenartige


Domäne Eukaryota Organismen mit echtem Zellkern
Diaphoretickes Eukarya mit Chloroplasten
Archaeoplastida Eukarya mit primär erworbenen Plastiden.
Chloroplastida Eukarya mit Chloroplasten (Cl A, Cl B)
Charophyta Grünalgen II
Streptophyta Armleuchteralgen und Pflanzen
Reich Embryophyta Pflanzen
Abteilung Tracheophyta Gefäßpflanzen
Euphyllophyta Pflanzen mit echten Blättern
Unterabteilung Spermatophytina Samenpflanzen
Klasse Magnoliopsida Bedecktsamer
Unterklasse Eudicotyledonidae Dreifurchenpollen-Zweikeimblättrige
Superasteridae Superasteriden
Asteridae Asteriden
Lamiidae Lamiiden, Euasteriden I
Ordnung Solanales Nachtschattenartige

Zugehörige Taxa: In der Datenbank sind zurzeit 2 Taxa, die dem Taxon Solanales zugeordnet sind, vorhanden:

Convolvulaceae
Windengewächse
Solanaceae
Nachtschattengewächse

Zugehörige Arten: In der Datenbank sind zurzeit 26 Arten in [Ordnung] Solanales gelistet:

Atropa bella-donna
Tollkirsche
Calystegia pulchra
Schöne Zaunwinde
Calystegia sepium
Echte Zaunwinde
Calystegia soldanella
Strand-Winde
Convolvulus arvensis
Ackerwinde
Cuscuta australis
Südliche Seide
Cuscuta campestris
Nordamerikanische Seide
Cuscuta epilinum
Flachs-Seide
Cuscuta epithymum
Quendel-Seide
Cuscuta europaea
Nessel-Seide
Cuscuta gronovii
Gronovius' Seide
Cuscuta lupuliformis
Pappel-Seide
Cuscuta suaveolens
Chilenische Seide
Datura stramonium
Weißer Stechapfel
Hyoscyamus niger
Schwarzes Bilsenkraut
Lycium barbarum
Gemeiner Bocksdorn
Lycium chinense
Chinesischer Bocksdorn
Nicandra physalodes
Giftbeere
Physalis alkekengi
Lampionblume
Solanum dulcamara
Bittersüßer Nachtschatten
Solanum lycopersicum
Tomate
Solanum nigrum
Schwarzer Nachtschatten
Solanum physalifolium
Argentinischer Nachtschatten
Solanum sarachoides
Saracho-Nachtschatten
Solanum tuberosum
Kartoffel
Solanum villosum
Gelbfrüchtiger Nachtschatten