28.11.2024, René Rausch

Rote Liste Orthoptera

Die aktualisierte Rote Liste der Heuschrecken und Fangschrecken wurde aufgenommen.

25.07.2023, René Rausch

Mittlere Zeigerwerte

Das Skript zur Berechnung der mittleren Ellenberg-Zeigerwerte wurde komplett überarbeitet. Es ist ab sofort möglich, die Mittelwertberechnung nach acht verschiedenen Methoden durchzuführen; Literaturverweise sind angeführt. Die Drag-and-Drop-Auswahl der Arten wurde ebenfalls überarbeitet und ist nun wesentlich komfortabler als vorher. Bitte um Rückmeldung, sofern Ihnen Fehler auffallen sollten.

03.02.2023, René Rausch

Mittlere Zeigerwerte

Für alle registrierten Benutzer: Das Tool zur Berechnung der mittleren Zeigerwerte wurde repariert. D. h. es ist wieder möglich, csv-Dateien zu laden oder zu speichern.

Taxa

Systematik und Taxonomie: Trifolieae
Klee-Tribus


Domäne Eukaryota Organismen mit echtem Zellkern
Diaphoretickes Eukarya mit Chloroplasten
Archaeoplastida Eukarya mit primär erworbenen Plastiden.
Chloroplastida Eukarya mit Chloroplasten (Cl A, Cl B)
Charophyta Grünalgen II
Streptophyta Armleuchteralgen und Pflanzen
Reich Embryophyta Pflanzen
Abteilung Tracheophyta Gefäßpflanzen
Euphyllophyta Pflanzen mit echten Blättern
Unterabteilung Spermatophytina Samenpflanzen
Klasse Magnoliopsida Bedecktsamer
Unterklasse Eudicotyledonidae Dreifurchenpollen-Zweikeimblättrige
Superrosidae Superrosiden
Rosidae Rosiden
Fabidae Fabiden, Eurosiden I
Ordnung Fabales Schmetterlingsblütlerartige
Familie Fabaceae Hülsenfrüchtler
Unterfamilie Faboideae Schmetterlingsblütler
Tribus Trifolieae Klee-Tribus

Generative Merkmale:

Hülsenfrucht
↓K(5)C5A(9)+1/(10)G1
  Frucht- bzw.
Samenform
Blütenformel    

Zugehörige Taxa: In der Datenbank sind zurzeit 4 Taxa, die dem Taxon Trifolieae zugeordnet sind, vorhanden:

Medicago
Schneckenklee
Melilotus
Honig-Klee
Ononis
Hauhechel-Arten
Trifolium
Klee

Zugehörige Arten: In der Datenbank sind zurzeit 42 Arten in [Tribus] Trifolieae gelistet:

Medicago arabica
Arabischer Schneckenklee
Medicago falcata
Sichelklee
Medicago lupulina
Hopfen-Schneckenklee
Medicago minima
Zwerg-Schneckenklee
Medicago sativa
Saat-Luzerne
Medicago x varia
Vielgestaltiger Schneckenklee
Melilotus albus
Weißer Steinklee
Melilotus altissimus
Hoher Steinklee
Melilotus dentatus
Gezähnter Steinklee
Melilotus indicus
Kleinblütiger Steinklee
Melilotus officinalis
Echter Steinklee
Ononis arvensis
Bocks-Hauhechel
Ononis natrix
Gelbe Hauhechel
Ononis repens
Kriechende Hauhechel
Ononis rotundifolia
Rundblättrige Hauhechel
Ononis spinosa
Dornige Hauhechel
Trifolium alexandrinum
Ägyptischer Klee
Trifolium alpestre
Hügel-Klee
Trifolium alpinum
Alpen-Klee
Trifolium arvense
Hasen-Klee
Trifolium aureum
Gold-Klee
Trifolium badium
Braun-Klee
Trifolium campestre
Feld-Klee
Trifolium dubium
Faden-Klee
Trifolium fragiferum
Erdbeer-Klee
Trifolium hybridum
Schweden-Klee
Trifolium incarnatum
Inkarnat-Klee
Trifolium medium
Mittlerer Klee
Trifolium micranthum
Kleinster Klee
Trifolium montanum
Berg-Klee
Trifolium nivale
Schneeweißer Wiesen-Klee
Trifolium ochroleucon
Blassgelber Klee
Trifolium pallescens
Bleicher Klee
Trifolium pratense
Wiesenklee
Trifolium repens
Weißklee
Trifolium resupinatum
Persischer Klee
Trifolium retusum
Kleinblütiger Klee
Trifolium rubens
Purpur-Klee
Trifolium scabrum
Rauer Klee
Trifolium spadiceum
Moor-Klee
Trifolium striatum
Streifen-Klee
Trifolium thalii
Rasiger Klee