03.02.2023, René Rausch

Mittlere Zeigerwerte

Für alle registrierten Benutzer: Das Tool zur Berechnung der mittleren Zeigerwerte wurde repariert. D. h. es ist wieder möglich, csv-Dateien zu laden oder zu speichern.

06.11.2021, René Rausch

Autoren

Die Autoren der Arten und Taxa werden nun nachgetragen, da sie zur Vollständigkeit eines systematischen Namens dringend dazugehören. Diese Arbeit wird voraussichtlich bis Mitte 2022 dauern. Ich bitte die Nachlässigkeit zu entschuldigen.

23.11.2020, René Rausch

Zeigerwerte für Tiere

Ich starte den Versuch, auch Tiere über ökologische Werte zu klassifizieren. Die Grundlage dieser Klassifizierung ist an die Ellenberg-Werte angelehnt, aber im Detail an die Merkmale von Tieren adaptiert. Das Konzept beruht auf der Beschreibung klimatischer Umweltfaktoren (L=Lebensraumtyp, T=Temperatur, K=Kontinentalität,W= Wasser), sowie den intra- (R=Reproduktionsstrategie, S=Sozialverhalten) und interspezifischen Wechselwirkungen (N=Nahrungsspektrum) als Ordinalzahlen, teilweise unter Zuhilfenahme von Zusatzkürzeln (z. B. der R-Wert: u=uniparental, b=biparental, a=alloparental, m=parasitoid).

26.10.2020, René Rausch

Ökologie-Seite

Da der Umfang und der Fokus der Seite mehr und mehr auf der Ökologie, und nicht mehr ausschließlich auf der Botanik liegt, wird die Seite nach und nach umgestaltet. Dabei werden die bestehenden Rubriken aufgelöst und die Inhalte konsistenter geordnet.

22.03.2020, René Rausch

Synökologie und Nahrungsnetz

Nach und nach werden auch Tiere und andere Organismen in das Spektrum des Webs mit aufgenommen, zunächst solche, die direkt mit den Pflanzen in Wechselwirkung (Prädatoren, Bestäuber, Samenverbreiter etc.) stehen (Primärkonsumenten). Danach werden dann auch Vertreter höherer trophischer Ebenen aufgenommen, um dadurch komplexe Nahrungsnetze darstellen zu können.

Taxa

Systematik und Taxonomie: Mollusca   Cuvier 1797
Weichtiere


Domäne Eukaryota Organismen mit echtem Zellkern
Amorphea Eukaryoten ohne Plastiden
Opisthokonta Hinterpolige Schubgeißler
Reich Metazoa Vielzellige Tiere
Bilateria Zweiseitentiere
Protostomia Urmünder
Überstamm Lophotrochozoa
Stamm Mollusca Weichtiere

Assoziationen:
# wissenschaftl. Name deutscher Name Wirkung auf Mollusca:

1 Abramis brama Brachse Prädation
2 Alburnoides bipunctatus Schneider Prädation
3 Alytes obstetricans Gemeine Geburtshelferkröte Prädation
4 Ameiurus melas Schwarzer Zwergwels Prädation
5 Anas platyrhynchos Stockente Prädation
6 Anguis fragilis Blindschleiche Prädation
7 Apodemus agrarius Brandmaus Prädation
8 Apodemus alpicola Alpen-Waldmaus Prädation
9 Apodemus flavicollis Gelbhalsmaus Prädation
10 Arvicola amphibius Ostschermaus Prädation
11 Arvicola scherman Gebirgsschermaus Prädation
12 Astacus astacus Europäischer Flusskrebs Prädation
13 Austropotamobius pallipes Dohlenkrebs Prädation
14 Austropotamobius torrentium Steinkrebs Prädation
15 Aythya fuligula Reiherente Prädation
16 Aythya nyroca Moor-Ente Prädation
17 Barbatula barbatula Bachschmerle Prädation
18 Bombina bombina Rotbauchunke Prädation
19 Bufo bufo Erdkröte Prädation
20 Bufotes viridis Wechselkröte Prädation
21 Carabus auratus Gold-Laufkäfer Prädation
22 Carassius auratus Goldfisch Prädation
23 Carassius gibelio Giebel Prädation
24 Cobitis taenia Steinbeißer Prädation
25 Corvus corax Kolkrabe Prädation
26 Cottus gobio Groppe Prädation
27 Cottus microstomus Baltische Groppe Prädation
28 Cottus perifretum Stachelgroppe Prädation
29 Cottus poecilopus Buntflossengroppe Prädation
30 Cottus rhenanus Rheingroppe Prädation
31 Crocidura leucodon Feld-Spitzmaus Prädation
32 Cyprinus carpio Wildkarpfen Prädation
33 Eliomys quercinus Gartenschläfer Prädation
34 Epidalea calamita Kreuzkröte Prädation
35 Erinaceus europaeus Braunbrust-Igel Prädation
36 Erinaceus roumanicus Nördlicher Weißbrustigel Prädation
37 Faxonius immunis Kalikokrebs Prädation
38 Gasterosteus aculeatus Dreistacheliger Stichling Prädation
39 Gasterosteus gymnurus Östlicher Stichling Prädation
40 Gobio gobio Gründling Prädation
41 Gobio obtusirostris Donau-Gründling Prädation
42 Gymnocephalus schraetser Schrätzer Prädation
43 Huso huso Hausen Prädation
44 Lepomis gibbosus Gemeiner Sonnenbarsch Prädation
45 Leuciscus aspius Rapfen Prädation
46 Leuciscus idus Aland Prädation
47 Leuciscus leuciscus Hasel Prädation
48 Lota lota Quappe Prädation (durch Larve)
49 Misgurnus anguillicaudatus Ostasiatischer Schlammpeitzger Prädation
50 Misgurnus fossilis Europäischer Schlammpeitzger Prädation
51 Mustela lutreola Europäischer Nerz Prädation
52 Neogobius fluviatilis Fluss-Grundel Prädation
53 Neogobius kessleri Kesslergrundel Prädation
54 Neogobius melanostomus Schwarzmund-Grundel Prädation
55 Neomys anomalus Sumpf-Spitzmaus Prädation
56 Neomys fodiens Eurasische Wasserspitzmaus Prädation
57 Orconectes limosus Kamberkrebs Prädation
58 Pacifastacus leniusculus Signalkrebs Prädation
59 Pelecus cultratus Sichling Prädation
60 Pelobates fuscus Knoblauchkröte Prädation
61 Phylloscopus collybita Zilpzalp Prädation
62 Proterorhinus marmoratus Marmorierte Grundel Prädation
63 Pseudorasbora parva Blaubandbärbling Prädation
64 Pungitius pungitius Zwerg-Stichling Prädation
65 Rana temporaria Grasfrosch Prädation
66 Rhodeus amarus Bitterling Prädation
67 Romanogobio belingi Stromgründling Prädation
68 Romanogobio uranoscopus Steingressling Prädation
69 Romanogobio vladykovi Donau-Stromgründling Prädation
70 Rutilus meidingeri Perlfisch Prädation
71 Rutilus pigus Frauennerfling Prädation
72 Rutilus rutilus Rotauge Prädation
73 Sabanejewia baltica Baltischer Goldsteinbeißer Prädation
74 Salmo salar Atlantischer Lachs Prädation
75 Salvelinus umbla Seesaibling Prädation
76 Scardinius erythrophthalmus Rotfeder Prädation
77 Sorex alpinus Alpen-Spitzmaus Prädation
78 Sorex araneus Waldspitzmaus Prädation
79 Sorex minutus Zwerg-Spitzmaus Prädation
80 Spermophilus citellus Europäischer Ziesel Prädation
81 Squalius cephalus Döbel Prädation
82 Telestes souffia Strömer Prädation
83 Thymallus thymallus Europäische Äsche Prädation
84 Trachemys scripta Rotwangen-Schmuckschildkröte Prädation
85 Turdus philomelos Singdrossel Prädation
86 Vimba vimba Zährte Prädation
87 Zingel streber Streber Prädation

Bitte beachten: Die Funktion zur Anzeige der ökologischen Assoziationen befindet sich derzeit im Aufbau. Deshalb sind diese entweder noch unvollständig, oder nicht in der beabsichtigten Präzision dargestellt: So kann es beispielsweise sein, dass anstelle einer Liste mit diskreten Arten nur Taxa angegeben sind, die in einem zweiten Schritt genauer spezifiziert werden müssen. Da diese Arbeit Zeit benötigt, wird um Verständnis für diesen Umstand gebeten.

Zugehörige Taxa: In der Datenbank sind zurzeit 2 Taxa, die dem Taxon Mollusca zugeordnet sind, vorhanden:

Bivalvia
Muscheln
Gastropoda
Schnecken