28.11.2024, René Rausch

Rote Liste Orthoptera

Die aktualisierte Rote Liste der Heuschrecken und Fangschrecken wurde aufgenommen.

25.07.2023, René Rausch

Mittlere Zeigerwerte

Das Skript zur Berechnung der mittleren Ellenberg-Zeigerwerte wurde komplett überarbeitet. Es ist ab sofort möglich, die Mittelwertberechnung nach acht verschiedenen Methoden durchzuführen; Literaturverweise sind angeführt. Die Drag-and-Drop-Auswahl der Arten wurde ebenfalls überarbeitet und ist nun wesentlich komfortabler als vorher. Bitte um Rückmeldung, sofern Ihnen Fehler auffallen sollten.

03.02.2023, René Rausch

Mittlere Zeigerwerte

Für alle registrierten Benutzer: Das Tool zur Berechnung der mittleren Zeigerwerte wurde repariert. D. h. es ist wieder möglich, csv-Dateien zu laden oder zu speichern.

Pflanzen-Gesellschaften

Synsystematik:
[FOR] Ruderal- und Segatalgesellschaften
[KLA] Bidentetea tripartitae
[ORD] Bidentetalia tripartitae

Chenopodion glauci
Hejný 1974

Gesellschaften des Graugrünen Gänsefußes
[VRB]

Synonym:  Chenopodion rubri
Soó 1968

Synonym:  Chenopodion fluviatile
R. Tx. in Poli et J. Tx. 1960

Synonym:  Chenopodion rubro-polyspermi
(R. Tüxen in Poli et J. Tx. 1960) Passarge 1978

[ASS] Bidenti tripartiti-Brassicetum nigrae
[ASS] Bidenti-Atriplicetum prostratae
[ASS] Chenopodietum ficifolii
[ASS] Chenopodietum rubri
[ASS] Chenopodio rubri-Polygenetum brittingeri
[ASS] Echinochloo crus-galli-Polygonetum laphatifolii
[ASS] Rorippo-Corrigioletum littoralis
[ASS] Xanthio albini-Chenopodietum rubri

(Bisher aufgenommene) zugehörige Arten (30):
Typ wissenschaftlicher Name Deutscher Name
OC Alopecurus aequalis Rotgelber Fuchsschwanz
VC Atriplex patula Spreizende Melde
VC Atriplex prostrata Spieß-Melde
VB Atriplex sagittata Glanz-Melde
OC,KC Bidens frondosa Schwarzfrüchtiger Zweizahn
OC,KC Bidens tripartita Dreiteiliger Zweizahn
VC Chenopodium glaucum Graugrüner Gänsefuß
VC Chenopodium polyspermum Vielsamiger Gänsefuß
VC Chenopodium rubrum Roter Gänsefuß
VB Dysphania botrys Klebriger Drüsengänsefuß
VB Dysphania pumilio Australischer Drüsengänsefuß
KB Epilobium parviflorum Kleinblütiges Weidenröschen
VC Erysimum cheiranthoides Acker-Schöterich
VB Galinsoga parviflora Kleinblütiges Knopfkraut
VB Oxalis corniculata Horn-Sauerklee
VB Oxalis dillenii Dillenius-Sauerklee
KC,OC Persicaria lapathifolia Ampfer-Knöterich
OB Persicaria maculosa Floh-Knöterich
KC,OC Persicaria mitis Milder Knöterich
OC Potentilla supina Niedriges Fingerkraut
KC,OC Rorippa palustris Gewöhnliche Sumpfkresse
VB Rumex stenophyllus Schmalblatt-Ampfer
VB Sisymbrium supinum Niedrige Rauke
VD Sonchus asper Raue Gänsedistel
VC Spergula arvensis Acker-Spark
VB,OB Stellaria aquatica Wasserdarm
VB,KB Stellaria media Vogel-Miere
OB Stellaria neglecta Auenwald-Sternmiere
VB Tanacetum vulgare Rainfarn
VB Veronica beccabunga Bach-Bunge

Legende: [ASS] = Assoziation, [VRB] = Verband, [ORD] = Ordnung, [KLA] = Klasse, [FOR] = Formation

KC, OC, VC, AC = Klassen-, Ordnungs-, Verbands-, Assoziationscharakterarten (Kennarten).
KD, OD, VD, AD = Klassen-, Ordnungs-, Verbands-, Assoziationsdifferentialarten (Trennarten).
KB, OB, VB, AB = Klassen-, Ordnungs-, Verbands-, Assoziationsarten (Begleitarten).
Die Arten können durch Anklicken aufgerufen werden, ausgeblichen dargestellte Arten sind nicht in der Datenbank vorhanden,
gelb unterlegte Arten sind dem aufgerufenen Syntaxon direkt zugeordnet.

Quellen:
[Schubert, Hilbig, Klotz] Bestimmungsbuch der Pflanzengesellschaften, Spektrum-Verlag, 2. Auflage 2010
[Pott] Die Pflanzengesellschaften Deutschlands, UTB, 2. Auflage 1995
[Rennwald] Verzeichnis der Pflanzengesellschaften Deutschlands mit Synonymen und Formationseinteilung, Bundesamt für Naturschutz, 2000
[Oberdorfer] Pflanzensoziologische Exkursionsflora, Ulmer, 8. Auflage 2001