03.02.2023, René Rausch

Mittlere Zeigerwerte

Für alle registrierten Benutzer: Das Tool zur Berechnung der mittleren Zeigerwerte wurde repariert. D. h. es ist wieder möglich, csv-Dateien zu laden oder zu speichern.

06.11.2021, René Rausch

Autoren

Die Autoren der Arten und Taxa werden nun nachgetragen, da sie zur Vollständigkeit eines systematischen Namens dringend dazugehören. Diese Arbeit wird voraussichtlich bis Mitte 2022 dauern. Ich bitte die Nachlässigkeit zu entschuldigen.

23.11.2020, René Rausch

Zeigerwerte für Tiere

Ich starte den Versuch, auch Tiere über ökologische Werte zu klassifizieren. Die Grundlage dieser Klassifizierung ist an die Ellenberg-Werte angelehnt, aber im Detail an die Merkmale von Tieren adaptiert. Das Konzept beruht auf der Beschreibung klimatischer Umweltfaktoren (L=Lebensraumtyp, T=Temperatur, K=Kontinentalität,W= Wasser), sowie den intra- (R=Reproduktionsstrategie, S=Sozialverhalten) und interspezifischen Wechselwirkungen (N=Nahrungsspektrum) als Ordinalzahlen, teilweise unter Zuhilfenahme von Zusatzkürzeln (z. B. der R-Wert: u=uniparental, b=biparental, a=alloparental, m=parasitoid).

26.10.2020, René Rausch

Ökologie-Seite

Da der Umfang und der Fokus der Seite mehr und mehr auf der Ökologie, und nicht mehr ausschließlich auf der Botanik liegt, wird die Seite nach und nach umgestaltet. Dabei werden die bestehenden Rubriken aufgelöst und die Inhalte konsistenter geordnet.

22.03.2020, René Rausch

Synökologie und Nahrungsnetz

Nach und nach werden auch Tiere und andere Organismen in das Spektrum des Webs mit aufgenommen, zunächst solche, die direkt mit den Pflanzen in Wechselwirkung (Prädatoren, Bestäuber, Samenverbreiter etc.) stehen (Primärkonsumenten). Danach werden dann auch Vertreter höherer trophischer Ebenen aufgenommen, um dadurch komplexe Nahrungsnetze darstellen zu können.

Ein paar Daten zum Web:

Hier sind die verschiedenen Aufnahmen in den Datenbanken aufgeführt, um damit den aktuellen Stand der Datenerfassung zu anzuzeigen.

Datenbank Arten:
Parameter Wert Anteil
Gesamtzahl Arten: 6110 100 %
Gesamtanzahl Pflanzen, Pilze, Algen und Flechten: 5076 83.08 %
Gesamtanzahl Tierarten: 1034 16.92 %
Gesamtanzahl Einträge (manche Arten haben mehrere Einträge): 6293 103 %
Pflanzen (Embryophyta): 4495 73.57 %
Blütenpflanzen (Bedecktsamer, Magnoliopsida): 2998 49.07 %
Nacktsamer (Gymnospermae): 2 0.03 %
Gefäßsporenpflanzen (Farne/Bärlappe): 85 1.39 %
Laub-, Leber- und Hornmoose: 1410 23.08 %
Flechten/Pilze: 545 8.92 %
Algen (Diaphoretickes ohne Embryophyta): 36 0.59 %
Ellenberg-Zeigerwerte: 5146 84.22 %
Blattbeschreibungen: 852 13.94 %
Jahreslauf-Darstellungen: 1400 22.91 %
Schutzstatus nach Anhang I der BArtSchuV: 6029 98.67 %
Arten mit Daten aus den Roten Listen: 6209 101.62 %
Einträge der FFH-Richtlinie: 228 3.73 %

Datenbank Blütenpflanzen:
Parameter Wert Anteil
Blütenpflanzen (Bedecktsamer, Magnoliopsida): 2998 100 %
Blütenstände: 2277 75.95 %
Blütenformeln: 2853 95.16 %
Blütenfarben: 2370 79.05 %
Fruchtformen: 2451 81.75 %

Datenbank Taxonomie:
Parameter Wert Anteil
Gesamtanzahl der Taxa (Pflanzen und Tiere): 3487 100 %
davon ohne Rang: 36 1.03 %
davon Reiche: 3 0.09 %
davon Überstämme: 3 0.09 %
davon Abteilungen / Stämme: 14 0.4 %
davon Unterabteilungen / Unterstämme: 6 0.17 %
davon Überklassen: 2 0.06 %
davon Klassen: 47 1.35 %
davon Unterklassen: 33 0.95 %
davon Überordnungen: 8 0.23 %
davon Ordnungen: 204 5.85 %
davon Unterordnungen: 34 0.98 %
davon Überfamilien: 35 1 %
davon Familien: 561 16.09 %
davon Unterfamilien: 273 7.83 %
davon Supertribus: 2 0.06 %
davon Tribus: 214 6.14 %
davon Subtribus: 62 1.78 %
davon Gattungen: 1949 55.89 %
Blattbeschreibungen: 32 0.92 %
Taxa innerhalb der Blütenpflanzen: 1287 37 %
Blütenformeln: 1017 79.02 %
Blütenstände: 828 64.34 %
Blütenfarben: 674 52.37 %
Fruchtformen: 812 63.09 %

Datenbank Pflanzensoziologie:
Parameter Wert Anteil
Anzahl aller Pflanzengesellschaften: 1079 100 %
Assoziationen: 761 70.53 %
Verbände: 176 16.31 %
Ordnungen: 85 7.88 %
Klassen: 57 5.28 %
Summe aller Arten-Einträge: 8689 100 %
davon Charakterarten (AC, VC, OC, KC): 3412 39.27 %
davon Differentialarten (DA, DV, DO, DK): 1107 12.74 %
davon Begleitarten (AB, VB, OB, KB): 4170 47.99 %
Synonoyme und Inklusionen: 86  

Andere Datenbanken:
Parameter Wert Anteil
Anzahl Bilder insgesamt: 3788 100 %
Anzahl Bilder (Pflanzen) insgesamt: 3062 80.83 %
Anzahl Bilder (Tiere) insgesamt: 682 18 %
Anzahl Bilder (Assoziationen) insgesamt: 44 1.16 %
Anzahl bebilderter Pflanzen-Arten: 933 18.38 %
Anzahl bebilderter Tier-Arten: 373 36.07 %
Anzahl bebilderter Assoziationen: 28 3.68 %
Bisher vorhandene Formulare: 11

Fortschritt:                                                                                                      45468 / 69415 65.5 %