28.11.2024, René Rausch

Rote Liste Orthoptera

Die aktualisierte Rote Liste der Heuschrecken und Fangschrecken wurde aufgenommen.

25.07.2023, René Rausch

Mittlere Zeigerwerte

Das Skript zur Berechnung der mittleren Ellenberg-Zeigerwerte wurde komplett überarbeitet. Es ist ab sofort möglich, die Mittelwertberechnung nach acht verschiedenen Methoden durchzuführen; Literaturverweise sind angeführt. Die Drag-and-Drop-Auswahl der Arten wurde ebenfalls überarbeitet und ist nun wesentlich komfortabler als vorher. Bitte um Rückmeldung, sofern Ihnen Fehler auffallen sollten.

03.02.2023, René Rausch

Mittlere Zeigerwerte

Für alle registrierten Benutzer: Das Tool zur Berechnung der mittleren Zeigerwerte wurde repariert. D. h. es ist wieder möglich, csv-Dateien zu laden oder zu speichern.

Biotoptypen Deutschland
nach: Rote Liste der gefährdeten Biotoptypen (Finck et al. 2017)

 zurück zur Biotoptypen-Übersicht   

05 Benthal der Ostsee
05.02 Sublitorales Benthal der Ostsee
05.02.01 Sublitoraler Felsen- und Steingrund der Ostsee

Direkt zugeordnete Untertypen (nächste Ebene): 2
Insgesamt zugeordnete Untertypen (alle Ebenen): 18

Zugeordnete Biotoptypen
Code Bezeichnung

05.02.01.01.xx Sublitoraler Felsen- und Steingrund der Ostsee mit Epibenthos
05.02.01.02 Sublitoraler Felsen- und Steingrund der Ostsee mit vereinzeltem Epibenthos, Weidegängern oder ohne Makroflora und -fauna

Gefährdung und Schutz:

Gefährdung

nationale Gefährdung: 3 - gefährdet Tendenz: gleichbleibend
Rote Liste: 3-V - akute Vorwarnliste Sehr Selten? nein
Regenerierbarkeit: bedingt regenerierbar (<15 Jahre)

Schutz

§30 BNatSchG: besonders geschützt
Mögliche LRT: 1160, 1170

Quellen: Bundesamt für Naturschutz, nach Finck et al. 2017. Die nationale Gefährdung beschreibt die Langzeitsituation des Lebensraumes, der Status in der Roten Liste den akuten. LRT = Lebensraumtyp nach NATURA 2000 (FFH- und Vogelschutzrichtlinie).