28.11.2024, René Rausch

Rote Liste Orthoptera

Die aktalisierte Rote Liste der Heuschrecken und Fangschrecken wurde aufgenommen.

25.07.2023, René Rausch

Mittlere Zeigerwerte

Das Skript zur Berechnung der mittleren Ellenberg-Zeigerwerte wurde komplett überarbeitet. Es ist ab sofort möglich, die Mittelwertberechnung nach acht verschiedenen Methoden durchzuführen; Literaturverweise sind angeführt. Die Drag-and-Drop-Auswahl der Arten wurde ebenfalls überarbeitet und ist nun wesentlich komfortabler als vorher. Bitte um Rückmeldung, sofern Ihnen Fehler auffallen sollten.

03.02.2023, René Rausch

Mittlere Zeigerwerte

Für alle registrierten Benutzer: Das Tool zur Berechnung der mittleren Zeigerwerte wurde repariert. D. h. es ist wieder möglich, csv-Dateien zu laden oder zu speichern.

Lebensraumtypen NATURA 2000
nach: BfN 2020

 zurück zur Lebensraumtypen-Übersicht

2 Dünen an Meeresküsten und im Binnenland
21 Dünen an den Küsten des Atlantiks sowie der Nord- und der Ostsee
2150 Feste entkalkte Dünen der atlantischen Zone (Calluno-Ulicetea) [PRIORITÄR]

Vorkommen in Deutschland: ja  Vorkommen in Österreich: nein

Keine weiteren Untertypen.

Dem LRT zugeordnete Pflanzenarten (26):
Kategorie wiss. Name dt. Name

[SBG] Agrostis capillaris Rotes Straußgras
[SBG] Anthoxanthum odoratum Gewöhnliches Ruchgras
[DOM] Calluna vulgaris Besenheide
[KEN] Carex arenaria Sand-Segge
[KEN] Ceratodon purpureus Purpurstieliges Hornzahnmoos
[KEN] Cladonia arbuscula Sparrige Rentierflechte
[KEN] Cladonia cornuta Blaugrüne Keulenflechte
[KEN] Cladonia pyxidata Gewöhnliche Becherflechte
[SBG] Deschampsia flexuosa Draht-Schmiele
[DOM] Dicranum scoparium Besen-Gabelzahnmoos
[BID] Diphasiastrum complanatum Gewöhnlicher Flach-Bärlapp
[KEN] Empetrum nigrum Schwarze Krähenbeere
[KEN] Euphrasia micrantha Schlanker Augentrost
[KEN] Genista anglica Englischer Ginster
[KEN] Genista pilosa Behaarter Ginster
[KEN] Hieracium umbellatum Doldiges Habichtskraut
[KEN] Hypnum cupressiforme Echtes Zypressen-Schlafmoos
[DOM] Hypnum jutlandicum Heide-Schlafmoos
[SBG] Hypochaeris radicata Gewöhnliches Ferkelkraut
[KEN] Jasione montana Berg-Sandglöckchen
[BID] Juncus squarrosus Sparrige Binse
[KEN] Lycopodium clavatum Keulen-Bärlapp
[DOM] Pleurozium schreberi Rotstängelmoos
[KEN] Polypodium vulgare Gewöhnlicher Tüpfelfarn
[KEN] Potentilla erecta Blutwurz
[KEN] Salix repens Kriech-Weide

Tabelle 1: Pflanzenarten und ihre Bedeutung für den Lebensraumtyp (LRT), nach Ssymank et al. (2021, 2022). DOM = Dominanzart: Art mit mindestens 25 % Deckung der jeweiligen Schicht. Sie bestimmt maßgeblich Struktur und/oder Funktion eines LRT. KEN = Diagnostische Kennart: Art, die ihren Verbreitungsschwerpunkt im LRT hat. BID = Besondere Indikatorart: Zeigerarten, die im LRT auf bestimmte Umweltfaktoren hinweisen können. SBG = Stete Begleitart: Art, die mit einer relativ hohen Stetigkeit / Frequenz im LRT vorkommt, aber nicht ausschließlich nur in diesem.


Dem LRT zugeordnete Tierarten; noch unvollständig (21):
Kategorie wiss. Name dt. Name

[BID] Alauda arvensis Feldlerche
[BID] Anthus campestris Brachpieper
[KEN] Asio flammeus Sumpf-Ohreule
[BID] Chorthippus mollis Verkannter Grashüpfer
[BID] Chorthippus vagans Steppen-Grashüpfer
[KEN] Circus cyaneus Korn-Weihe
[KEN] Columba oenas Hohltaube
[BID] Decticus verrucivorus Warzenbeißer
[BID] Epidalea calamita Kreuzkröte
[BID] Gryllus campestris Feldgrille
[BID] Lacerta agilis Zauneidechse
[BID] Metrioptera brachyptera Kurzflügelige Beißschrecke
[KEN] Myrmeleotettix maculatus Gefleckte Keulenschrecke
[BID] Oedipoda caerulescens Blauflügelige Ödlandschrecke
[KEN] Oenanthe oenanthe Steinschmätzer
[BID] Omocestus haemorrhoidalis Rotleibiger Grashüpfer
[BID] Platycleis albopunctata Westliche Beißschrecke
[BID] Stenobothrus lineatus Heidegrashüpfer
[KEN] Tadorna tadorna Brandgans
[BID] Vipera berus Kreuz-Otter
[KEN] Zootoca vivipara Waldeidechse

Tabelle 2: Tierarten und ihre Bedeutung für den Lebensraumtyp (LRT), nach Ssymank et al. (2021, 2022). DOM = Dominanzart: Art mit mindestens 5 % Abundanz der jeweiligen Tiergruppe. Sie bestimmt maßgeblich Struktur und/oder Funktion eines LRT. KEN = Diagnostische Kennart: Art, die ihren Verbreitungsschwerpunkt im LRT hat. BID = Besondere Indikatorart: Zeigerarten, die im LRT auf bestimmte Umweltfaktoren hinweisen können. SBG = Stete Begleitart: Art, die mit einer relativ hohen Stetigkeit / Frequenz im LRT vorkommt, aber nicht ausschließlich nur in diesem.


Mögliche Biotoptypen in Deutschland (1) und Österreich (0):
Code Bezeichunung

D 10.04.02 Calluna-Heide auf Küstendünen

D = Deutschland, A = Österreich

Hauptbeeinträchtigungen und -gefährdungen:
Code Einfluss Gefährdungs- bzw. Beeinträchtigungs-Beschreibung

A10 hoch extensive Beweidung oder nicht ausreichende Beweidung (durch Nutztiere).
A27 hoch Luftverschmutzung durch landwirtschaftliche Aktivitäten.
D09 mittel Luftverschmutzung durch Energieerzeugung und -Übertragungen.
E06 mittel Luftverschmutzung durch Transportaktivitäten an Land, zu Wasser oder in der Luft.
F05 mittel Bau und Entwicklung von Infrastruktur für Sprt, Tourismus und Freizeit (außerhalb von Stadt- oder Erholungsgebieten).
F06 mittel Entwicklung und Instandhaltung von Stränden für Tourismus und Erholung einschließlich Sandvorspülung und Strandreinigung.
F07 mittel Sport-, Tourismus und Freizeitaktivitäten.
F08 mittel Modifikation der Küstenlinie, der Ästuarien und der Küstenbedingungen für die Entwicklung, Nutzung und Sicherung von Wohn-, Gewerbe-, Industrie- und Erholungsgebieten (einschließlich Küstenschutzmaßnahmen und deren Infrastruktur).
I02 hoch Andere invasive gebietsfremde Arten ohne EU-weite Bedeutung.
J03 mittel Luftverschmutzung und atmogene Schadstoffe unklarer Verursacher.
L02 hoch Veränderung der Artenzusammensetzung durch natürliche Sukzession (ohne durch Land- und Forstwirtschaft induzierte Veränderungen).
L03 mittel Akkumulation organischen Materials.
L04 hoch Natürliche Eutrophierung oder Versauerung.

Texte für die Gefährdungsbeschreibungen nach Ssymank et al. (2021) und Ssymank et al. (2022).


Literatur:

Ssymank, A., Ellwanger, G., Ersfeld, M., Ferner, J., Idilibi, I., Lehrke, S., Müller, C., Raths, U., Röhling, M. & Vischer-Leopold, M. (2021). Das europäische Schutzgebietsystem Natura 2000, Band 2.1. Bundesamt für Naturschutz. https://www.doi.org/10.19213/973172.

Ssymank, A., Ellwanger, G., Ersfeld, M., Ferner, J., Idilibi, I., Lehrke, S., Müller, C., Raths, U., Röhling, M. & Vischer-Leopold, M. (2022). Das europäische Schutzgebietsystem Natura 2000, Band 2.2. Bundesamt für Naturschutz. https://www.doi.org/10.19213/971722.