Als Konsequenz der Aufnahme des Natura 2000-Systems sowie der Biotoptypen Deutschlands und Österreichs wurde die Suchfunktion erweitert. Ab sofort kann in der Suchleiste auch nach Biotopen (z. B. See, Quelle, Hohlweg usw.) gesucht werden.
Außerdem wurden Biotope, Pflanzengesellschaften und Lebensraumtypen in einer einzigen Bilderdatenbank aufgenommen. Dadurch kann ein Bild mehreren Biotopen/Lebensräumen usw. zugeordnet werden.
28.11.2024, René Rausch
Rote Liste Orthoptera
Die aktualisierte Rote Liste der Heuschrecken und Fangschrecken wurde aufgenommen.
25.07.2023, René Rausch
Mittlere Zeigerwerte
Das Skript zur Berechnung der mittleren Ellenberg-Zeigerwerte wurde komplett überarbeitet. Es ist ab sofort möglich, die Mittelwertberechnung nach acht verschiedenen Methoden durchzuführen; Literaturverweise sind angeführt. Die Drag-and-Drop-Auswahl der Arten wurde ebenfalls überarbeitet und ist nun wesentlich komfortabler als vorher. Bitte um Rückmeldung, sofern Ihnen Fehler auffallen sollten.
03.02.2023, René Rausch
Mittlere Zeigerwerte
Für alle registrierten Benutzer: Das Tool zur Berechnung der mittleren Zeigerwerte wurde repariert. D. h. es ist wieder möglich, csv-Dateien zu laden oder zu speichern.
Ökologie
Griechisch "οικος (oikos)" bedeutet Haus, "λογος (logos)" bedeutet Lehre. Ökologie bezeichnet
also die Lehre vom Haushalt der Natur, die Zusammenhänge und die Beziehungen der verschiedenen Organismen untereinander und
der unbelebten Umwelt. Während also die organismische Biologie den Fokus auf die Arten setzt und von der Warte aus die Vielfalt und die Wechselbeziehungen untersuchen will,
beleuchtet die Ökologie diese Zusammenhänge von der makroskopischen, ganzheitlichen Ebene ausgehend, und bezieht auch die abiotischen Faktoren in ihre Betrachtungsweise mit ein.
Es besteht daher ein fließender Übergang zwischen der Ökologie und organismischen Biologie, wie auf dem nachfolgenden Schema verdeutlicht werden soll.
Abb. 1: Die Übergänge zwischen der Ökologie und verschiedenen Teildisziplinen der Biologie.
Eine gängige Definition der Ökologie lautet:
"Die Ökologie befasst sich mit der wissenschaftlichen Untersuchung der Verbreitung und Abundanz von Organismen,
den Wechselbeziehungen, die dieser Verbreitung und Abundanz zugrunde liegen, sowie der Wechselbeziehungen zwischen Organismen und der Umwandlung und dem Fluss von Energie und Stoffen."