Wert |
Zuordnung / Benennung |
Beschreibung / Kriterien |
Lx |
indifferent |
Es werden unterschiedliche Lebensräume besiedelt. Das Tier ist ein ausgesprochener Generalist. |
T5 |
Mäßige Wärme. |
Montaner bzw. borealer Lebensraum. |
K5 |
semikontinental |
Mittlere Luftfeuchtigkeit, deutliche Temperaturschwankungen, mäßig kalte Winter, mäßig heiße Sommer. Ausgesprochen mitteleuropäische Art. |
F3 |
terrestrisch |
Tier benötigt regelmäßigen Zugang zu Wasser oder Feuchtigkeit; Lebensweise terrestrisch. |
R1 |
ausgesprochener R-Stratege |
An labile Umwelten angepasst; hohe Nachkommenzahl, Mortalität unabhängig von Populationsgröße, kurze Lebensspanne. |
N2 |
Primär- oder Sekundärkonsument |
Tier ernährt sich überwiegend von Pflanzen oder (Phyto/Zoo)plankton, ausnahmsweise auch von Primärkonsumenten. Herbivore bis insectivore Ernährungsweise. |
Sw |
eusozial |
Die Tiere eines Staates gehören mehreren Generationen an, Kastenbildung und Arbeitsteilung. Nur wenige Tiere fortpflanzungsfähig. Staaten meist groß. |
S7 |
Staatenbildner |
Individuen bilden Staaten; die Tiere sind in der Regel untereinander verwandt. Deutliche Kastenbildung und Arbeitsteilung. |