Wert |
Zuordnung / Benennung |
Beschreibung / Kriterien |
L5 |
Grasland |
Der Lebensraum wird durch das Fehlen von Bäumen und Sträuchern geprägt. Es ist eine geschlossene Vegetationsdecke aus Gräsern und Kräutern vorhanden. |
T7 |
Wärme |
Collin-planarer, temperater bis warmtemperater Lebensraum. |
K5 |
semikontinental |
Mittlere Luftfeuchtigkeit, deutliche Temperaturschwankungen, mäßig kalte Winter, mäßig heiße Sommer. Ausgesprochen mitteleuropäische Art. |
F2 |
ausgesprochen terrestrisch (arid) |
Tier hat eine ausgesprochen terrestrische Lebensweise. Sucht normalerweise nie das Wasser auf. |
R1 |
ausgesprochener R-Stratege |
An labile Umwelten angepasst; hohe Nachkommenzahl, Mortalität unabhängig von Populationsgröße, kurze Lebensspanne. |
Nx |
Omnivore |
Das Tier ist ein ausgesprochener Allesfresser, der ein sehr weites Nahrungsspektrum hat. |
Sw |
eusozial |
Die Tiere eines Staates gehören mehreren Generationen an, Kastenbildung und Arbeitsteilung. Nur wenige Tiere fortpflanzungsfähig. Staaten meist groß. |
S7 |
Staatenbildner |
Individuen bilden Staaten; die Tiere sind in der Regel untereinander verwandt. Deutliche Kastenbildung und Arbeitsteilung. |