25.07.2023, René Rausch

Mittlere Zeigerwerte

Das Skript zur Berechnung der mittleren Ellenberg-Zeigerwerte wurde komplett überarbeitet. Es ist ab sofort möglich, die Mittelwertberechnung nach acht verschiedenen Methoden durchzuführen; Literaturverweise sind angeführt. Die Drag-and-Drop-Auswahl der Arten wurde ebenfalls überarbeitet und ist nun wesentlich komfortabler als vorher. Bitte um Rückmeldung, sofern Ihnen Fehler auffallen sollten.

03.02.2023, René Rausch

Mittlere Zeigerwerte

Für alle registrierten Benutzer: Das Tool zur Berechnung der mittleren Zeigerwerte wurde repariert. D. h. es ist wieder möglich, csv-Dateien zu laden oder zu speichern.

06.11.2021, René Rausch

Autoren

Die Autoren der Arten und Taxa werden nun nachgetragen, da sie zur Vollständigkeit eines systematischen Namens dringend dazugehören. Diese Arbeit wird voraussichtlich bis Mitte 2022 dauern. Ich bitte die Nachlässigkeit zu entschuldigen.

23.11.2020, René Rausch

Zeigerwerte für Tiere

Ich starte den Versuch, auch Tiere über ökologische Werte zu klassifizieren. Die Grundlage dieser Klassifizierung ist an die Ellenberg-Werte angelehnt, aber im Detail an die Merkmale von Tieren adaptiert. Das Konzept beruht auf der Beschreibung klimatischer Umweltfaktoren (L=Lebensraumtyp, T=Temperatur, K=Kontinentalität,W= Wasser), sowie den intra- (R=Reproduktionsstrategie, S=Sozialverhalten) und interspezifischen Wechselwirkungen (N=Nahrungsspektrum) als Ordinalzahlen, teilweise unter Zuhilfenahme von Zusatzkürzeln (z. B. der R-Wert: u=uniparental, b=biparental, a=alloparental, m=parasitoid).

26.10.2020, René Rausch

Ökologie-Seite

Da der Umfang und der Fokus der Seite mehr und mehr auf der Ökologie, und nicht mehr ausschließlich auf der Botanik liegt, wird die Seite nach und nach umgestaltet. Dabei werden die bestehenden Rubriken aufgelöst und die Inhalte konsistenter geordnet.

22.03.2020, René Rausch

Synökologie und Nahrungsnetz

Nach und nach werden auch Tiere und andere Organismen in das Spektrum des Webs mit aufgenommen, zunächst solche, die direkt mit den Pflanzen in Wechselwirkung (Prädatoren, Bestäuber, Samenverbreiter etc.) stehen (Primärkonsumenten). Danach werden dann auch Vertreter höherer trophischer Ebenen aufgenommen, um dadurch komplexe Nahrungsnetze darstellen zu können.

Taxa

Systematik und Taxonomie: Lycaenidae   Leach 1815
Bläulinge


Domäne Eukaryota Organismen mit echtem Zellkern
Amorphea Eukaryoten ohne Plastiden
Opisthokonta Hinterpolige Schubgeißler
Reich Metazoa Vielzellige Tiere
Bilateria Zweiseitentiere
Protostomia Urmünder
Überstamm Ecdysozoa Häutungstiere
Stamm Arthropoda Gliedertiere
Klasse Insecta Insekten
Überordnung Amphiesmenoptera Schmetterlinge und Köcherfliegen
Ordnung Lepidoptera Schmetterlinge
Familie Lycaenidae Bläulinge

Zugehörige Taxa: In der Datenbank sind zurzeit 4 Taxa, die dem Taxon Lycaenidae zugeordnet sind, vorhanden:

Glaucopsyche
Lycaeninae
Polyommatinae
Theclinae

Zugehörige Arten: In der Datenbank sind zurzeit 43 Arten in [Familie] Lycaenidae gelistet:

Aricia agestis
Kleiner Sonnenröschen-Bläuling
Aricia artaxerxes
Großer Sonnenröschen-Bläuling
Aricia eumedon
Storchschnabel-Bläuling
Callophrys rubi
Grüner Zipfelfalter
Celastrina argiolus
Faulbaum-Bläuling
Cupido argiades
Kurzschwänziger Bläuling
Cupido minimus
Zwerg-Bläuling
Cyaniris semiargus
Rotklee-Bläuling
Favonius quercus
Blauer Eichen-Zipfelfalter
Glaucopsyche alexis
Alexis-Bläuling
Lycaena alciphron
Violetter Feuerfalter
Lycaena dispar
Großer Feuerfalter
Lycaena helle
Blauschillernder Feuerfalter
Lycaena hippothoe
Lilagold-Feuerfalter
Lycaena phlaeas
Kleiner Feuerfalter
Lycaena tityrus
Brauner Feuerfalter
Lycaena virgaureae
Dukatenfalter
Phengaris alcon
Lungenenzian-Ameisenbläuling
Phengaris arion
Thymian-Ameisenbläuling
Phengaris nausithous
Dunkler Wiesenknopf-Ameisenbläuling
Phengaris rebeli
Kreuzenzian-Ameisenbläuling
Phengaris teleius
Heller Wiesenknopf-Ameisenbläuling
Plebejus argus
Geißklee-Bläuling
Plebejus argyrognomon
Kronwicken-Bläuling
Plebejus idas
Ginster-Bläuling
Plebejus optilete
Hochmoor-Bläuling
Polyommatus amandus
Vogelwicken-Bläuling
Polyommatus bellargus
Himmelblauer Bläuling
Polyommatus coridon
Silbergrüner Bläuling
Polyommatus damon
Streifen-Bläuling
Polyommatus daphnis
Zahnflügel-Bläuling
Polyommatus dorylas
Wundklee-Bläuling
Polyommatus icarus
Hauhechel-Bläuling
Polyommatus thersites
Esparsetten-Bläuling
Pseudophilotes baton
Westlicher Quendel-Amseisenbläuling
Pseudophilotes vicrama
Östlicher Quendel-Bläuling
Satyrium acaciae
Kleiner Schlehen-Zipfelfaltetr
Satyrium ilicis
Brauner Eichen-Zipfelfalter
Satyrium pruni
Pflaumen-Zipfelfalter
Satyrium spini
Kreuzdorn-Zipfelfalter
Satyrium w-album
Ulmen-Zipfelfalter
Scolitantides orion
Fetthennen-Bläuling
Thecla betulae
Nierenfleck-Zipfelfalter