09.02.2025, René Rausch

Suchfunktion und Biotope

Als Konsequenz der Aufnahme des Natura 2000-Systems sowie der Biotoptypen Deutschlands und Österreichs wurde die Suchfunktion erweitert. Ab sofort kann in der Suchleiste auch nach Biotopen (z. B. See, Quelle, Hohlweg usw.) gesucht werden.

Außerdem wurden Biotope, Pflanzengesellschaften und Lebensraumtypen in einer einzigen Bilderdatenbank aufgenommen. Dadurch kann ein Bild mehreren Biotopen/Lebensräumen usw. zugeordnet werden.

28.11.2024, René Rausch

Rote Liste Orthoptera

Die aktualisierte Rote Liste der Heuschrecken und Fangschrecken wurde aufgenommen.

25.07.2023, René Rausch

Mittlere Zeigerwerte

Das Skript zur Berechnung der mittleren Ellenberg-Zeigerwerte wurde komplett überarbeitet. Es ist ab sofort möglich, die Mittelwertberechnung nach acht verschiedenen Methoden durchzuführen; Literaturverweise sind angeführt. Die Drag-and-Drop-Auswahl der Arten wurde ebenfalls überarbeitet und ist nun wesentlich komfortabler als vorher. Bitte um Rückmeldung, sofern Ihnen Fehler auffallen sollten.

03.02.2023, René Rausch

Mittlere Zeigerwerte

Für alle registrierten Benutzer: Das Tool zur Berechnung der mittleren Zeigerwerte wurde repariert. D. h. es ist wieder möglich, csv-Dateien zu laden oder zu speichern.

Taxa

Systematik und Taxonomie: Peltigerales


Domäne Eukaryota Organismen mit echtem Zellkern
Amorphea Eukaryoten ohne Plastiden
Opisthokonta Hinterpolige Schubgeißler
Reich Fungi Pilze
Abteilung Ascomycota Schlauchpilze
Unterabteilung Pezizomycotina Echte Schlauchpilze
Klasse Lecanoromycetes
Unterklasse Lecanoromycetidae
Ordnung Peltigerales

Zugehörige Taxa: In der Datenbank sind zurzeit 6 Taxa, die dem Taxon Peltigerales zugeordnet sind, vorhanden:

Collemataceae
Lobariaceae
Nephromataceae
Pannariaceae
Peltigeraceae
Placynthiaceae

Zugehörige Arten: In der Datenbank sind zurzeit 45 Arten in [Ordnung] Peltigerales gelistet:

Collema auriforme
Ohrförmige Leimflechte
Collema crispum
Krause Leimflechte
Collema cristatum
Kamm-Leimflechte
Collema fasciculare
Bündel-Leimflechte
Collema flaccidum
Welke Leimflechte
Collema fuscovirens
Braungrüne Leimflechte
Collema nigrescens
Schwärzliche Leimflechte
Collema polycarpon
Vielfrüchtige Leimflechte
Collema tenax
Zähe Leimflechte
Degelia plumbea
Fuscopannaria leucophaea
Leptogium lichenoides
Gefranste Gallertflechte
Leptogium pulvinatum
Polster-Gallertflechte
Leptogium saturninum
Filzige Gallertflechte
Lobaria amplissima
Lobaria pulmonaria
Echte Lungenflechte
Lobaria scrobiculata
Nephroma bellum
Schöne Nierenflechte
Nephroma laevigatum
Glatte Nierenflechte
Nephroma parile
Sorediöse Nierenflechte
Nephroma resupinatum
Verdrehte Nierenflechte
Pannaria conoplea
Blaugraue Tuchflechte
Parmeliella triptophylla
Korallen-Lappenflechte
Parmelina pastillifera
Pillen-Schüsselflechte
Parmelina tiliacea
Linden-Schüsselflechte
Peltigera aphthosa
Warzige Apfelflechte
Peltigera canina
Echte Hundsflechte
Peltigera collina
Hügel-Schildflechte
Peltigera degenii
Degens Schildflechte
Peltigera didactyla
Zwerg-Schildflechte
Peltigera horizontalis
Flachfrüchtige Schildflechte
Peltigera hymenina
Salat-Schildflechte
Peltigera leucophlebia
Adrige Apfelflechte
Peltigera malacea
Gedunsene Schildflechte
Peltigera neckeri
Neckers Schildflechte
Peltigera polydactylon
Vielfingerige Schildflechte
Peltigera praetextata
Verzierte Hundsflechte
Peltigera rufescens
Bereifte Schildflechte
Peltigera venosa
Adrige Schildflechte
Placynthium nigrum
Schwarzer Tintenfleck
Protopannaria pezizoides
Blaualgen-Erdschüssel
Psoroma hypnorum
Grünalgen-Erdschüssel
Solorina crocea
Safranflechte
Solorina saccata
Gewöhnliche Sackflechte
Sticta sylvatica
Wald-Grübchenflechte