09.02.2025, René Rausch

Suchfunktion und Biotope

Als Konsequenz der Aufnahme des Natura 2000-Systems sowie der Biotoptypen Deutschlands und Österreichs wurde die Suchfunktion erweitert. Ab sofort kann in der Suchleiste auch nach Biotopen (z. B. See, Quelle, Hohlweg usw.) gesucht werden.

Außerdem wurden Biotope, Pflanzengesellschaften und Lebensraumtypen in einer einzigen Bilderdatenbank aufgenommen. Dadurch kann ein Bild mehreren Biotopen/Lebensräumen usw. zugeordnet werden.

28.11.2024, René Rausch

Rote Liste Orthoptera

Die aktualisierte Rote Liste der Heuschrecken und Fangschrecken wurde aufgenommen.

25.07.2023, René Rausch

Mittlere Zeigerwerte

Das Skript zur Berechnung der mittleren Ellenberg-Zeigerwerte wurde komplett überarbeitet. Es ist ab sofort möglich, die Mittelwertberechnung nach acht verschiedenen Methoden durchzuführen; Literaturverweise sind angeführt. Die Drag-and-Drop-Auswahl der Arten wurde ebenfalls überarbeitet und ist nun wesentlich komfortabler als vorher. Bitte um Rückmeldung, sofern Ihnen Fehler auffallen sollten.

03.02.2023, René Rausch

Mittlere Zeigerwerte

Für alle registrierten Benutzer: Das Tool zur Berechnung der mittleren Zeigerwerte wurde repariert. D. h. es ist wieder möglich, csv-Dateien zu laden oder zu speichern.

Taxa

Systematik und Taxonomie: Ptychostomum


Domäne Eukaryota Organismen mit echtem Zellkern
Diaphoretickes Eukarya mit Chloroplasten
Archaeoplastida Eukarya mit primär erworbenen Plastiden.
Chloroplastida Eukarya mit Chloroplasten (Cl A, Cl B)
Charophyta Grünalgen II
Streptophyta Armleuchteralgen und Pflanzen
Reich Embryophyta Pflanzen
Abteilung Bryophyta Laubmoose
Klasse Bryopsida Höhere Laubmoose
Unterklasse Bryidae Höhere Laubmoose
Ordnung Bryales Birnmoosartige
Familie Bryaceae Birnmoosgewächse
Gattung Ptychostomum

Zugehörige Arten: In der Datenbank sind zurzeit 26 Arten in [Gattung] Ptychostomum gelistet:

Ptychostomum bimum
Einhäusiges Bach-Vielzahnbirnmoos
Ptychostomum algovicum
Hängefrüchtiges Vielzahnbirnmoos
Ptychostomum alpinum
Blasses Vielzahnbirnmoos
Ptychostomum archangelicum
Dunkelsporiges Vielzahnbirnmoos
Ptychostomum archangelicum
Dunkelsporiges Vielzahnbirnmoos
Ptychostomum arcticum
Dunkelsporiges Vielzahnbirnmoos
Ptychostomum badium
Nordisches Vielzahnbirnmoos
Ptychostomum bimoideum
Bach-Vielzahnbirnmoos
Ptychostomum boreale
Nordisches Vielzahnbirnmoos
Ptychostomum bornholmense
Bornholmer Vielzahnbirnmoos
Ptychostomum capillare
Haarblättriges Vielzahnbirnmoos
Ptychostomum cernuum
Sumpf-Vielzahnbirnmoos
Ptychostomum compactum
Hängefrüchtiges Vielzahnbirnmoos
Ptychostomum creberrimum
Gelbsporiges Vielzahnbirnmoos
Ptychostomum demissum
Herabgebogenes Vielzahnbirnmoos
Ptychostomum imbricatulum
Nordisches Vielzahnbirnmoos
Ptychostomum moravicum
Ovalblättriges Birnmoos
Ptychostomum neodamense
Neudammer Vielzahnbirnmoos
Ptychostomum pallans
Blasses Vielzahnbirnmoos
Ptychostomum platylema
Haarblättriges Vielzahnbirnmoos
Ptychostomum pseudotriquetrum
Echtes Bach-Vielzahnbirnmoos
Ptychostomum rubens
Rötliches Vielzahnbirnmoos
Ptychostomum subrotundum
Nordisches Vielzahnbirnmoos
Ptychostomum torquescens
Gedrehtes Vielzahnbirnmoos
Ptychostomum watzmannii
Dunkelsporiges Vielzahnbirnmoos
Ptychostomum zierii
Ziers Vielzahnbirnmoos