03.02.2023, René Rausch

Mittlere Zeigerwerte

Für alle registrierten Benutzer: Das Tool zur Berechnung der mittleren Zeigerwerte wurde repariert. D. h. es ist wieder möglich, csv-Dateien zu laden oder zu speichern.

06.11.2021, René Rausch

Autoren

Die Autoren der Arten und Taxa werden nun nachgetragen, da sie zur Vollständigkeit eines systematischen Namens dringend dazugehören. Diese Arbeit wird voraussichtlich bis Mitte 2022 dauern. Ich bitte die Nachlässigkeit zu entschuldigen.

23.11.2020, René Rausch

Zeigerwerte für Tiere

Ich starte den Versuch, auch Tiere über ökologische Werte zu klassifizieren. Die Grundlage dieser Klassifizierung ist an die Ellenberg-Werte angelehnt, aber im Detail an die Merkmale von Tieren adaptiert. Das Konzept beruht auf der Beschreibung klimatischer Umweltfaktoren (L=Lebensraumtyp, T=Temperatur, K=Kontinentalität,W= Wasser), sowie den intra- (R=Reproduktionsstrategie, S=Sozialverhalten) und interspezifischen Wechselwirkungen (N=Nahrungsspektrum) als Ordinalzahlen, teilweise unter Zuhilfenahme von Zusatzkürzeln (z. B. der R-Wert: u=uniparental, b=biparental, a=alloparental, m=parasitoid).

26.10.2020, René Rausch

Ökologie-Seite

Da der Umfang und der Fokus der Seite mehr und mehr auf der Ökologie, und nicht mehr ausschließlich auf der Botanik liegt, wird die Seite nach und nach umgestaltet. Dabei werden die bestehenden Rubriken aufgelöst und die Inhalte konsistenter geordnet.

22.03.2020, René Rausch

Synökologie und Nahrungsnetz

Nach und nach werden auch Tiere und andere Organismen in das Spektrum des Webs mit aufgenommen, zunächst solche, die direkt mit den Pflanzen in Wechselwirkung (Prädatoren, Bestäuber, Samenverbreiter etc.) stehen (Primärkonsumenten). Danach werden dann auch Vertreter höherer trophischer Ebenen aufgenommen, um dadurch komplexe Nahrungsnetze darstellen zu können.

Taxa

Systematik und Taxonomie: Amphibia
Amphibien


Domäne Eukaryota Organismen mit echtem Zellkern
Amorphea Eukaryoten ohne Plastiden
Opisthokonta Hinterpolige Schubgeißler
Reich Metazoa Vielzellige Tiere
Bilateria Zweiseitentiere
Überstamm Deuterostomia Neumünder
Stamm Chordata Chordatiere
Unterstamm Vertebrata Wirbeltiere
Überklasse Gnathostomata Kiefermäuler
Tetrapoda Landwirbeltiere
Klasse Amphibia Amphibien

Assoziationen:
# wissenschaftl. Name deutscher Name Wirkung auf Amphibia:

1 Aeshna cyanea Blaugrüne Mosaikjungfer Prädation (durch Larve)
2 Alcedo atthis Europäischer Eisvogel Prädation (nur Jungtier/Larve)
3 Anas platyrhynchos Stockente Prädation (Eier), Prädation (nur Jungtier/Larve)
4 Ardea cinerea Graureiher Prädation
5 Austropotamobius pallipes Dohlenkrebs Prädation (nur Jungtier/Larve)
6 Austropotamobius torrentium Steinkrebs Prädation (nur Jungtier/Larve)
7 Barbatula barbatula Bachschmerle Prädation (Eier)
8 Carassius auratus Goldfisch Prädation (nur Jungtier/Larve)
9 Esox lucius Hecht Prädation
10 Hucho hucho Huchen Prädation
11 Leucaspius delineatus Moderlieschen Prädation (Eier)
12 Leuciscus aspius Rapfen Prädation
13 Mustela lutreola Europäischer Nerz Prädation
14 Neomys anomalus Sumpf-Spitzmaus Prädation (nur Jungtier/Larve)
15 Neomys fodiens Eurasische Wasserspitzmaus Prädation (nur Jungtier/Larve)
16 Neovison vison Mink Prädation
17 Oncorhynchus mykiss Regenbogenforelle Prädation
18 Rhodeus amarus Bitterling Prädation
19 Rutilus rutilus Rotauge Prädation (Eier), Prädation (nur Jungtier/Larve)
20 Salvelinus fontinalis Bachsaibling Prädation
21 Salvelinus umbla Seesaibling Prädation (nur Jungtier/Larve)
22 Squalius cephalus Döbel Prädation (nur Jungtier/Larve)
23 Trachemys scripta Rotwangen-Schmuckschildkröte Prädation (nur Jungtier/Larve)

Bitte beachten: Die Funktion zur Anzeige der ökologischen Assoziationen befindet sich derzeit im Aufbau. Deshalb sind diese entweder noch unvollständig, oder nicht in der beabsichtigten Präzision dargestellt: So kann es beispielsweise sein, dass anstelle einer Liste mit diskreten Arten nur Taxa angegeben sind, die in einem zweiten Schritt genauer spezifiziert werden müssen. Da diese Arbeit Zeit benötigt, wird um Verständnis für diesen Umstand gebeten.

Zugehörige Taxa: In der Datenbank sind zurzeit 2 Taxa, die dem Taxon Amphibia zugeordnet sind, vorhanden:

Anura
Froschlurche
Caudata
Schwanzlurche