25.07.2023, René Rausch

Mittlere Zeigerwerte

Das Skript zur Berechnung der mittleren Ellenberg-Zeigerwerte wurde komplett überarbeitet. Es ist ab sofort möglich, die Mittelwertberechnung nach acht verschiedenen Methoden durchzuführen; Literaturverweise sind angeführt. Die Drag-and-Drop-Auswahl der Arten wurde ebenfalls überarbeitet und ist nun wesentlich komfortabler als vorher. Bitte um Rückmeldung, sofern Ihnen Fehler auffallen sollten.

03.02.2023, René Rausch

Mittlere Zeigerwerte

Für alle registrierten Benutzer: Das Tool zur Berechnung der mittleren Zeigerwerte wurde repariert. D. h. es ist wieder möglich, csv-Dateien zu laden oder zu speichern.

06.11.2021, René Rausch

Autoren

Die Autoren der Arten und Taxa werden nun nachgetragen, da sie zur Vollständigkeit eines systematischen Namens dringend dazugehören. Diese Arbeit wird voraussichtlich bis Mitte 2022 dauern. Ich bitte die Nachlässigkeit zu entschuldigen.

23.11.2020, René Rausch

Zeigerwerte für Tiere

Ich starte den Versuch, auch Tiere über ökologische Werte zu klassifizieren. Die Grundlage dieser Klassifizierung ist an die Ellenberg-Werte angelehnt, aber im Detail an die Merkmale von Tieren adaptiert. Das Konzept beruht auf der Beschreibung klimatischer Umweltfaktoren (L=Lebensraumtyp, T=Temperatur, K=Kontinentalität,W= Wasser), sowie den intra- (R=Reproduktionsstrategie, S=Sozialverhalten) und interspezifischen Wechselwirkungen (N=Nahrungsspektrum) als Ordinalzahlen, teilweise unter Zuhilfenahme von Zusatzkürzeln (z. B. der R-Wert: u=uniparental, b=biparental, a=alloparental, m=parasitoid).

26.10.2020, René Rausch

Ökologie-Seite

Da der Umfang und der Fokus der Seite mehr und mehr auf der Ökologie, und nicht mehr ausschließlich auf der Botanik liegt, wird die Seite nach und nach umgestaltet. Dabei werden die bestehenden Rubriken aufgelöst und die Inhalte konsistenter geordnet.

22.03.2020, René Rausch

Synökologie und Nahrungsnetz

Nach und nach werden auch Tiere und andere Organismen in das Spektrum des Webs mit aufgenommen, zunächst solche, die direkt mit den Pflanzen in Wechselwirkung (Prädatoren, Bestäuber, Samenverbreiter etc.) stehen (Primärkonsumenten). Danach werden dann auch Vertreter höherer trophischer Ebenen aufgenommen, um dadurch komplexe Nahrungsnetze darstellen zu können.

Taxa

Systematik und Taxonomie: Hemiptera   Linnaeus 1758
Schnabelkerfe


Domäne Eukaryota Organismen mit echtem Zellkern
Amorphea Eukaryoten ohne Plastiden
Opisthokonta Hinterpolige Schubgeißler
Reich Metazoa Vielzellige Tiere
Bilateria Zweiseitentiere
Protostomia Urmünder
Überstamm Ecdysozoa Häutungstiere
Stamm Arthropoda Gliedertiere
Klasse Insecta Insekten
Ordnung Hemiptera Schnabelkerfe

Assoziationen:
# wissenschaftl. Name deutscher Name Wirkung auf Hemiptera:

1 Bombina bombina Rotbauchunke Prädation
2 Bufotes viridis Wechselkröte Prädation
3 Coracias garrulus Blau-Racke Prädation
4 Crocidura leucodon Feld-Spitzmaus Prädation
5 Crocidura russula Haus-Spitzmaus Prädation
6 Crocidura suaveolens Garten-Spitzmaus Prädation
7 Cuculus canorus Kuckuck Prädation
8 Delichon urbicum Mehlschwalbe Prädation
9 Dryomys nitedula Baumschläfer Prädation
10 Eliomys quercinus Gartenschläfer Prädation
11 Epidalea calamita Kreuzkröte Prädation
12 Erinaceus europaeus Braunbrust-Igel Prädation
13 Erinaceus roumanicus Nördlicher Weißbrustigel Prädation
14 Glis glis Siebenschläfer Prädation
15 Lacerta viridis Östliche Smaragdeidechse Prädation
16 Lissotriton helveticus Fadenmolch Prädation
17 Lissotriton vulgare Teichmolch Prädation
18 Muscardinus avellanarius Haselmaus Prädation
19 Pelobates fuscus Knoblauchkröte Prädation
20 Phylloscopus collybita Zilpzalp Prädation
21 Rana temporaria Grasfrosch Prädation
22 Salamandra atra Alpen-Salamander Prädation
23 Sorex araneus Waldspitzmaus Prädation
24 Sorex minutus Zwerg-Spitzmaus Prädation
25 Spermophilus citellus Europäischer Ziesel Prädation
26 Turdus philomelos Singdrossel Prädation

Bitte beachten: Die Funktion zur Anzeige der ökologischen Assoziationen befindet sich derzeit im Aufbau. Deshalb sind diese entweder noch unvollständig, oder nicht in der beabsichtigten Präzision dargestellt: So kann es beispielsweise sein, dass anstelle einer Liste mit diskreten Arten nur Taxa angegeben sind, die in einem zweiten Schritt genauer spezifiziert werden müssen. Da diese Arbeit Zeit benötigt, wird um Verständnis für diesen Umstand gebeten.

Zugehörige Taxa: In der Datenbank sind zurzeit 4 Taxa, die dem Taxon Hemiptera zugeordnet sind, vorhanden:

Cicadomorpha
Rundkopfzikaden
Fulgoromorpha
Spitzkopfzikaden
Heteroptera
Wanzen
Sternorrhyncha
Pflanzenläuse

Zugehörige Arten: In der Datenbank sind zurzeit 25 Arten in [Ordnung] Hemiptera gelistet:

Acanthosoma haemorrhoidale
Wipfel-Stachelwanze
Aelia acuminata
Getreidewanze
Carpocoris fuscispinus
Nördliche Fruchtwanze
Carpocoris mediterraneus
Südliche Fruchtwanze
Carpocoris purpureipennis
Purpur-Fruchtwanze
Cercopis vulnerata
Gemeine Blutzikade
Coreus marginatus
Lederwanze
Deraeocoris ruber
Rote Weichwanze
Dolycoris baccarum
Beerenwanze
Eurydema oleraceum
Kohlwanze
Gerris lacustris
Gemeiner Wasserläufer
Graphosoma italicum
Streifenwanze
Hadrodemus m-flavum
Himacerus apterus
Baumsichelwanze
Leptoglossus occidentalis
Amerikanische Kiefernwanze
Lygaeus equestris
Ritterwanze
Myrmecoris gracilis
Ameisenwanze
Notonecta glauca
Gemeiner Rückenschwimmer
Pentatoma rufipes
Rotbeinige Baumwanze
Piezodorus lituratus
Ginster-Baumwanze
Pyrrhocoris apterus
Gemeine Feuerwanze
Ranatra linearis
Stabwanze
Rhaphigaster nebulosa
Graue Gartenwanze
Tetraneura ulmi
Ulmen-Blasenlaus
Troilus luridus
Spitzbauchwanze