09.02.2025, René Rausch

Suchfunktion und Biotope

Als Konsequenz der Aufnahme des Natura 2000-Systems sowie der Biotoptypen Deutschlands und Österreichs wurde die Suchfunktion erweitert. Ab sofort kann in der Suchleiste auch nach Biotopen (z. B. See, Quelle, Hohlweg usw.) gesucht werden.

Außerdem wurden Biotope, Pflanzengesellschaften und Lebensraumtypen in einer einzigen Bilderdatenbank aufgenommen. Dadurch kann ein Bild mehreren Biotopen/Lebensräumen usw. zugeordnet werden.

28.11.2024, René Rausch

Rote Liste Orthoptera

Die aktualisierte Rote Liste der Heuschrecken und Fangschrecken wurde aufgenommen.

25.07.2023, René Rausch

Mittlere Zeigerwerte

Das Skript zur Berechnung der mittleren Ellenberg-Zeigerwerte wurde komplett überarbeitet. Es ist ab sofort möglich, die Mittelwertberechnung nach acht verschiedenen Methoden durchzuführen; Literaturverweise sind angeführt. Die Drag-and-Drop-Auswahl der Arten wurde ebenfalls überarbeitet und ist nun wesentlich komfortabler als vorher. Bitte um Rückmeldung, sofern Ihnen Fehler auffallen sollten.

03.02.2023, René Rausch

Mittlere Zeigerwerte

Für alle registrierten Benutzer: Das Tool zur Berechnung der mittleren Zeigerwerte wurde repariert. D. h. es ist wieder möglich, csv-Dateien zu laden oder zu speichern.

Taxa

Systematik und Taxonomie: Marchantiales
Brunnenlebermoosartige


Domäne Eukaryota Organismen mit echtem Zellkern
Diaphoretickes Eukarya mit Chloroplasten
Archaeoplastida Eukarya mit primär erworbenen Plastiden.
Chloroplastida Eukarya mit Chloroplasten (Cl A, Cl B)
Charophyta Grünalgen II
Streptophyta Armleuchteralgen und Pflanzen
Reich Embryophyta Pflanzen
Abteilung Marchantiophyta Lebermoose
Klasse Marchantiopsida Brunnenlebermoose
Unterklasse Marchantiidae Brunnenlebermoose
Ordnung Marchantiales Brunnenlebermoosartige

Zugehörige Taxa: In der Datenbank sind zurzeit 9 Taxa, die dem Taxon Marchantiales zugeordnet sind, vorhanden:

Aytoniaceae
Cleveaceae
Conocephalaceae
Corsiniaceae
Lunulariaceae
Marchantiaceae
Brunnenlebermoos-Gewächse
Oxymitraceae
Ricciaceae
Sternlebermoosgewächse
Targioniaceae

Zugehörige Arten: In der Datenbank sind zurzeit 50 Arten in [Ordnung] Marchantiales gelistet:

Asterella lindenbergiana
Schneeboden-Sternchenmoos
Asterella saccata
Wärmeliebendes Sternchenmoos
Clevea hyalina
Wasserhelles Clevemoos
Clevea suecica
Schwedisches Clevemoos
Conocephalum conicum
Kegelkopfmoos
Corsinia coriandrina
Lunularia cruciata
Kreuz-Mondbechermoos
Mannia androgyna
Grimaldimoos
Mannia fragrans
Wohlriechendes Grimaldimoos
Mannia gracillis
Zierliches Sternchenmoos
Mannia pilosa
Halbkugeliges Grimaldimoos
Mannia triandra
Dreimänniges Grimaldimoos
Marchantia alpestris
Alpen-Brunnenlebermoos
Marchantia aquatica
Wasser-Brunnenlebermoos
Marchantia paleacea
Brunnenlebermoos
Marchantia polymorpha
Gemeines Brunnenlebermoos
Oxymitra paleacea
Peltolepis quadrata
Schildschuppenmoos
Plagiochasma rupestre
Preissia quadrata
Echtes Preissmoos
Reboulia hemisphaerica
Halbkugeliges Reboulmoos
Riccia beyrichiana
Großsporiges Sternlebermoos
Riccia bifurca
Zweigabeliges Sternlebermoos
Riccia breidleri
Sternlebermoos
Riccia canaliculata
Rinniges Sternlebermoos
Riccia cavernosa
Grubiges Sternlebermoos
Riccia ciliata
Wimpern-Sternlebermoos
Riccia ciliifera
Haartragendes Sternlebermoos
Riccia crozalsii
Crozals Sternlebermoos
Riccia crystallina
Sternlebermoos
Riccia fluitans
Untergetauchtes Sternlebermoos
Riccia frostii
Sternlebermoos
Riccia glauca
Blaugrünes Sternlebermoos
Riccia gougetiana
Sternlebermoos
Riccia heegii
Staubfrüchtiges Sternlebermoos
Riccia huebeneriana
Hübeners Sternlebermoos
Riccia lamellosa
Sternlebermoos
Riccia ligula
Sternlebermoos
Riccia michelii
Michelis Sternlebermoos
Riccia nigrella
Sternlebermoos
Riccia papillosa
Papillen-Sternlebermoos
Riccia pseudopapillosa
Sternlebermoos
Riccia rhenana
Rheinisches Sternlebermoos
Riccia sorocarpa
Staubfrüchtiges Sternlebermoos
Riccia subbifurca
Ölandisches Sternlebermoos
Riccia trichocarpa
Haarfrüchtiges Sternlebermoos
Riccia warnstorfii
Warnstorfs Sternlebermoos
Ricciocarpos natans
Schwimmendes Wassersternlebermoos
Sauteria alpina
Alpen-Sautermoos
Targionia hypophylla
Echtes Targionimoos