09.02.2025, René Rausch

Suchfunktion und Biotope

Als Konsequenz der Aufnahme des Natura 2000-Systems sowie der Biotoptypen Deutschlands und Österreichs wurde die Suchfunktion erweitert. Ab sofort kann in der Suchleiste auch nach Biotopen (z. B. See, Quelle, Hohlweg usw.) gesucht werden.

Außerdem wurden Biotope, Pflanzengesellschaften und Lebensraumtypen in einer einzigen Bilderdatenbank aufgenommen. Dadurch kann ein Bild mehreren Biotopen/Lebensräumen usw. zugeordnet werden.

28.11.2024, René Rausch

Rote Liste Orthoptera

Die aktualisierte Rote Liste der Heuschrecken und Fangschrecken wurde aufgenommen.

25.07.2023, René Rausch

Mittlere Zeigerwerte

Das Skript zur Berechnung der mittleren Ellenberg-Zeigerwerte wurde komplett überarbeitet. Es ist ab sofort möglich, die Mittelwertberechnung nach acht verschiedenen Methoden durchzuführen; Literaturverweise sind angeführt. Die Drag-and-Drop-Auswahl der Arten wurde ebenfalls überarbeitet und ist nun wesentlich komfortabler als vorher. Bitte um Rückmeldung, sofern Ihnen Fehler auffallen sollten.

03.02.2023, René Rausch

Mittlere Zeigerwerte

Für alle registrierten Benutzer: Das Tool zur Berechnung der mittleren Zeigerwerte wurde repariert. D. h. es ist wieder möglich, csv-Dateien zu laden oder zu speichern.

Taxa

Systematik und Taxonomie: Valerianoideae   Raf.
Baldriangewächse


Domäne Eukaryota Organismen mit echtem Zellkern
Diaphoretickes Eukarya mit Chloroplasten
Archaeoplastida Eukarya mit primär erworbenen Plastiden.
Chloroplastida Eukarya mit Chloroplasten (Cl A, Cl B)
Charophyta Grünalgen II
Streptophyta Armleuchteralgen und Pflanzen
Reich Embryophyta Pflanzen
Abteilung Tracheophyta Gefäßpflanzen
Euphyllophyta Pflanzen mit echten Blättern
Unterabteilung Spermatophytina Samenpflanzen
Klasse Magnoliopsida Bedecktsamer
Unterklasse Eudicotyledonidae Dreifurchenpollen-Zweikeimblättrige
Superasteridae Superasteriden
Asteridae Asteriden
Campanulidae Euasteriden II, Campanuliden
Ordnung Dipsacales Kardenartige
Familie Caprifoliaceae Geißblattgewächse
Unterfamilie Valerianoideae Baldriangewächse

Generative Merkmale:

(weiß/blassfarbig)
  */↓K(5)[C(5)A4-1]G(1-3)
Überwiegende
Blütenfarbe
  Blütenformel    

Zugehörige Taxa: In der Datenbank sind zurzeit 3 Taxa, die dem Taxon Valerianoideae zugeordnet sind, vorhanden:

Centranthus
Spornblumen
Valeriana
Baldrian-Arten
Valerianella
Feld-Salate

Zugehörige Arten: In der Datenbank sind zurzeit 17 Arten in [Unterfamilie] Valerianoideae gelistet:

Centranthus ruber
Rote Spornblume
Valeriana dioica
Kleiner Baldrian
Valeriana excelsa
Kriech-Baldrian
Valeriana montana
Berg-Baldrian
Valeriana officinalis
Echter Baldrian
Valeriana pratensis
Wiesen-Baldrian
Valeriana sambucifolia
Holunderblättriger Arznei-Baldrian
Valeriana saxatilis
Felsen-Baldrian
Valeriana supina
Zwerg-Baldrian
Valeriana tripteris
Dreiblättriger Baldrian
Valeriana versifolia
Verschiedenblättriger Arznei-Baldrian
Valeriana wallrothii
Schmalblättriger Arznei-Baldrian
Valerianella carinata
Gekielter Feldsalat
Valerianella dentata
Gezähnter Feldsalat
Valerianella eriocarpa
Wollfrüchtiger Feldsalat
Valerianella locusta
Gewöhnlicher Feldsalat
Valerianella rimosa
Gefurchter Feldsalat