03.02.2023, René Rausch

Mittlere Zeigerwerte

Für alle registrierten Benutzer: Das Tool zur Berechnung der mittleren Zeigerwerte wurde repariert. D. h. es ist wieder möglich, csv-Dateien zu laden oder zu speichern.

06.11.2021, René Rausch

Autoren

Die Autoren der Arten und Taxa werden nun nachgetragen, da sie zur Vollständigkeit eines systematischen Namens dringend dazugehören. Diese Arbeit wird voraussichtlich bis Mitte 2022 dauern. Ich bitte die Nachlässigkeit zu entschuldigen.

23.11.2020, René Rausch

Zeigerwerte für Tiere

Ich starte den Versuch, auch Tiere über ökologische Werte zu klassifizieren. Die Grundlage dieser Klassifizierung ist an die Ellenberg-Werte angelehnt, aber im Detail an die Merkmale von Tieren adaptiert. Das Konzept beruht auf der Beschreibung klimatischer Umweltfaktoren (L=Lebensraumtyp, T=Temperatur, K=Kontinentalität,W= Wasser), sowie den intra- (R=Reproduktionsstrategie, S=Sozialverhalten) und interspezifischen Wechselwirkungen (N=Nahrungsspektrum) als Ordinalzahlen, teilweise unter Zuhilfenahme von Zusatzkürzeln (z. B. der R-Wert: u=uniparental, b=biparental, a=alloparental, m=parasitoid).

26.10.2020, René Rausch

Ökologie-Seite

Da der Umfang und der Fokus der Seite mehr und mehr auf der Ökologie, und nicht mehr ausschließlich auf der Botanik liegt, wird die Seite nach und nach umgestaltet. Dabei werden die bestehenden Rubriken aufgelöst und die Inhalte konsistenter geordnet.

22.03.2020, René Rausch

Synökologie und Nahrungsnetz

Nach und nach werden auch Tiere und andere Organismen in das Spektrum des Webs mit aufgenommen, zunächst solche, die direkt mit den Pflanzen in Wechselwirkung (Prädatoren, Bestäuber, Samenverbreiter etc.) stehen (Primärkonsumenten). Danach werden dann auch Vertreter höherer trophischer Ebenen aufgenommen, um dadurch komplexe Nahrungsnetze darstellen zu können.

Taxa

Systematik und Taxonomie: Agaricales
Champignonartige


Domäne Eukaryota Organismen mit echtem Zellkern
Amorphea Eukaryoten ohne Plastiden
Opisthokonta Hinterpolige Schubgeißler
Reich Fungi Pilze
Abteilung Basidiomycota Ständerpilze
Unterabteilung Agaricomycotina
Klasse Agaricomycetes
Unterklasse Agaricomycetidae
Ordnung Agaricales Champignonartige

Zugehörige Taxa: In der Datenbank sind zurzeit 5 Taxa, die dem Taxon Agaricales zugeordnet sind, vorhanden:

Agaricaceae
Champignonverwandte
Amanitaceae
Wulstlingsverwandte
Hydnangiaceae
Heidetrüffelverwandte
Hygrophoraceae
Schnecklingsverwandte
Tricholomataceae
Ritterlingsverwandte

Zugehörige Arten: In der Datenbank sind zurzeit 11 Arten in [Ordnung] Agaricales gelistet:

Agaricus campestris
Wiesen-Champignon
Agaricus xanthodermus
Karbol-Champignon
Amanita excelsa
Grauer Wulstling
Amanita muscaria
Fliegenpilz
Amanita verna
Frühlings-Knollenblätterpilz
Calvatia gigantea
Riesen-Bovist
Clitocybe nebularis
Nebelgrauer Trichterling
Coprinus comatus
Schopf-Tintling
Laccaria amethystina
Violetter Lacktrichterling
Lichenomphalia hudsoniana
Muschel-Hutflechte
Lichenomphalia umbellifera
Heide-Hutflechte