Wert |
Zuordnung / Benennung |
Beschreibung / Kriterien |
L6 |
Halbschatten- bis Halblichtpflanze |
Gelegentlich im vollen Licht, wenigstens aber an Standorten mit 20 % relativer Beleuchtung. |
T3 |
Kühlezeiger |
Subalpine oder boreale Art. |
K5 |
semikontinentale Art |
Mittlere Luftfeuchtigkeit, deutliche Temperaturschwankungen, mäß kalte Winter, mäßig heiße Sommer. Ausgesprochen mitteleuropäische Art. |
F9 |
Nässezeiger |
Bevorzugt nasse Standorte, toleriert Sauerstoffmangel im Boden. |
R2 |
Starksäure- bis Säurezeiger |
Kommt auf stark sauren Böden vor, nur ausnahmsweise auch an schwächer sauren Standorten. |
N1 |
Extremer Nährstoffarmutzeiger |
Vorkommen nur an nährstoffärmsten Standorten. |
S0 |
nicht salzertragend |
Kommt nur auf salzfreien Böden vor. |
Ellenberg, H., Leuschner, C. (2010). Vegetation Mitteleuropas mit den Alpen. Ulmer-Verlag.