# |
wissenschaftl. Name |
deutscher Name |
Wirkung auf Rosa: |
|
1 |
Acronicta rumicis |
Ampfer-Rindeneule |
Prädation (durch Raupe) |
2 |
Apis mellifera |
Westliche Honigbiene |
Prädation (durch Raupe) |
3 |
Carpocoris purpureipennis |
Purpur-Fruchtwanze |
Prädation (durch Raupe) |
4 |
Cetonia aurata |
Goldglänzender Rosenkäfer |
Bestäubung (durch Imago), Prädation (Pflanzensaft), Prädation |
5 |
Hemaris tityus |
Skabiosen-Schwärmer |
Bestäubung (durch Imago), Prädation (Pflanzensaft), Prädation |
6 |
Lycaena helle |
Blauschillernder Feuerfalter |
Bestäubung (durch Imago), Prädation (Pflanzensaft), Prädation |
7 |
Noctua comes |
Breitflüglige Bandeule |
Bestäubung (durch Imago), Prädation (Pflanzensaft), Prädation |
8 |
Phlogophora meticulosa |
Achat-Eule |
Bestäubung (durch Imago), Prädation (Pflanzensaft), Prädation |
9 |
Shargacucullia verbasci |
Königskerzen-Mönch |
Bestäubung (durch Imago), Prädation (Pflanzensaft), Prädation |
10 |
Stenurella bifasciata |
Zweibindiger Schmalbock |
Bestäubung (durch Imago), Prädation (Pflanzensaft), Prädation |
11 |
Sus scrofa |
Wildschwein |
Bestäubung (durch Imago), Prädation (Pflanzensaft), Prädation |
|
Bitte beachten: Die Funktion zur Anzeige der Synökologie befindet sich derzeit im Aufbau. Deshalb ist diese entweder noch unvollständig,
oder nicht in der beabsichtigten Tiefe dargestellt: So kann es beispielsweise sein, dass anstelle einer Liste mit diskreten Arten nur Taxa angegeben sind, die
in einem zweiten Schritt genauer spezifiziert werden müssen. Je mehr Arten in die Datenbank aufgenommen werden und je mehr Quellen ausgewertet werden, desto präziser wird
die Synökologie der Spezies im Endeffekt dargestellt sein.
|